Meinungsvielfalt
Meinungsvielfalt statt Einseitigkeit Damit sich Österreich eine Meinung bilden kann
Orientierung und Meinungsvielfalt
Das ORF-Publikum vertraut darauf, dass ein Sachverhalt von einer unabhängigen Redaktion aus mehreren Blickwinkeln beleuchtet wird. Bei vielen tagespolitischen, kulturellen, gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Themen herrschen unterschiedliche, gar konkurrierende Meinungen vor. Der ORF trägt dieser Meinungsvielfalt in seinen Reportagen, Diskussionen und Talkrunden Rechnung. Täglich kommen in Radio,TV und Online hochrangige Expertinnen und Experten mit unterschiedlichen Standpunkten zu Wort und geben Orientierung.
Diskussionen geben Ein- und Überblick
Informieren, einordnen, analysieren – diese drei Grundsätze finden sich in den zahlreichen Diskussionssendungen des ORF. Die geladenen Expertinnen und Experten von innerhalb und außerhalb des Senders decken dabei ein breites Themenspektrum ab. Sie bringen komplizierte Inhalte faktenbasiert auf den Punkt. Sei es in „Im Zentrum“ in ORF 2, in „Klartext“ in Ö1 oder in der „Runde der ChefredakteurInnen“ in ORF III oder einem der zahlreichen anderen Magazine, Reportagen und Newsformate des ORF. Die Regionalradios strahlen ebenfalls Diskussionssendungen aus und tragen Meinungsvielfalt so in alle Bundesländer. Jeden Tag sendet der ORF rund 130 Nachrichtensendungen.
ORF.at: Österreichs Informations-Plattform Nummer Eins
Das ORF.at-Network ist mit 33 Prozent der am häufigsten genutzte Online-Nachrichtenkanal Österreichs. Es bietet Nachrichten, Information, Kultur, Sport sowie zahlreiche Serviceangebote und Hintergrundinformationen – in Text, Ton und Video. Fast 45.000 Storys auf orf.at sowie mehr als 43.000 Storys auf oesterreich.orf.at und den 9 Bundesländer-Sub-Sites beleuchten das Geschehen in Österreich und der ganzen Welt, sodass sich Userinnen und User eine Meinung bilden können.. Seit 2024 erweitert kids.orf.at das Online-Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks um einen eigenen Kanal speziell für Kinder.
Audiodeskription, Untertitel und Gebärdensprache – damit alle informiert werden
Der ORF sieht es als gesellschaftliche Verpflichtung Barrieren abzubauen, um Meinungsbildung zu ermöglichen. Mittlerweile strahlt der ORF mehr als 7,5 Stunden pro Tag an audiodeskribiertem Programm für Menschen mit Sehbehinderung aus. Einen wichtigen Anteil haben auch live audiokommentierte TV-Programme, von Sportevents bis zu Unterhaltungs-Highlights. 1980 hat der ORF mit fünf Stunden Untertitel in der Woche für Menschen mit Hörbehinderung begonnen – mittlerweile sind es etwa 350 Stunden. So werden aktuell unter anderem an die 90 Prozent des TV-Programms von ORF 1 und ORF 2 untertitelt angeboten. Seit 2024 kann man alle „Bundesland heute“-Sendungen nach der TV-Ausstrahlung auf on.orf.at mit Untertiteln sehen. Auch das Programm in Österreichischer Gebärdensprache wird laufend ausgebaut.
Einfache Sprache für bessere Verständlichkeit
Mehr als eine Million Menschen in Österreich haben Probleme, die Nachrichten in der gewohnten Form zu erfassen und damit an gesellschaftlichen Debatten teilzunehmen. In der täglichen Sendung „Nachrichten in einfacher Sprache“ berichtet ORF III daher barrierefrei: Die Wörter sind einfach, die Sätze kurz. Darüber hinaus bringen orf.at, ORF TELETEXT und alle neun Regionalradios die wichtigsten Nachrichten des Tages sowie Radio Wien mit „WOW – Wissen oder Was“ einen Wochenrückblick speziell für Kinder in einfacher Sprache. Dank dieses Angebots können auch Menschen mit Lese- und Schreibschwäche oder mit geringen Deutsch-Kenntnissen die Nachrichtenwelt besser verstehen und sich eine Meinung bilden.
Historisches Gedächtnis und wichtige Impulse für die Schule
Oft hilft es historische Zusammenhänge zu kennen, um das Jetzt zu verstehen. Seit 2011 stellt der ORF daher auf on.ORF.at (früher ORF-TVthek) sein breites Wissensarchiv für zeit- und kulturhistorische Themen den Seherinnen und Sehern zur Verfügung. Der öffentlich-rechtliche Sender agiert mit seinen rund 4.000 Videos als multimediales historisches Gedächtnis. Der ORF ist aber auch ein wichtiger Impulsgeber für den Schulunterricht. Auf der Bildungsplattform „Edutube“ gibt es umfangreiches Audio- und Videomaterial zu Themenblöcken wie „Klima / Umwelt“, „Mensch / Kultur“ oder „Medien / Digitales“.
Infospots
Dabei, weil ....
Bürgerinnen und Bürger erzählen, warum Sie beim ORF-Beitrag gerne dabei sind.