Verrechnung

Der ORF-Beitrag entspricht grundsätzlich 15,30 Euro monatlich (Berechnungsgrundlage) und österreichweit. Der Beitrag ist im Voraus zu zahlen.

Hinzu kommen noch die sogenannten Landesabgaben je nach Bundesland. Ausnahme: Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg.

Die Höhe der Landesabgabe sowie deren Verwendung wird in den entsprechenden Landesgesetzblättern der Bundesländer geregelt. 

Warum wird der ORF-Beitrag mit monatlich 15,30 Euro angegeben?

Für Neuanmeldungen ab 01. Jänner 2024 gelten neue Zahlungsmodalitäten: Mit Zahlschein (SEPA-Zahlungsanweisung) wird einmal jährlich gezahlt. 

Mit Einrichtung einer Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschrift) kann der Betrag auf 2-mal oder 6-mal im Jahr aufgeteilt werden. 

Übersicht ab 1.1.2024 (in Euro)

Tabelle zum Download: ORF-Beitrag Übersicht (PDF)

Bundesland ORF-
Beitrag 1)
Landes-
Abgabe 2)

Gesamt 
pro Monat

ORF-Beitrag je nach
Zahlungsart- und weise
6 x jährlich
je 2 Monate
2 x jährlich
je 6 Monate
1 x jährlich
je 12 Monate
Wien 15,30 0,00

15,30

30,60   91,80 183,60
Niederösterreich 15,30 0,00

15,30

30,60   91,80 183,60
Burgenland 15,30 4,60

19,90

39,80 119,40 238,80
Oberösterreich 15,30 0,00

15,30

30,60   91,80 183,60
Salzburg 15,30 0,00

15,30

30,60   91,80 183,60
Steiermark 15,30 4,70

20,00

40,00 120,00 240,00
Kärnten 15,30 4,60

19,90

39,80 119,40 238,80
Tirol 15,30 3,10

18,40

36,80 110,40 220,80
Vorarlberg 15,30 0,00

15,30

30,60   91,80 183,60

ORF-Beitrag: Erklärvideo:

Wie setzt sich der ORF-Beitrag zusammen und wie viel ist zu zahlen?

Zahlungsmodalitäten

Der ORF-Beitrag kann auf folgende Weise bezahlt werden:

  • Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschrift) 6x, 2x oder 1x jährlich
  • mittels Erlagschein (SEPA-Zahlungsanweisung) nur 1x jährlich

Der ORF-Beitrag ist immer im Voraus zu zahlen.

Bitte beachten Sie: Nur mit SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr möglich. Mit einer SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) ist der ORF-Beitrag ab 1. Jänner 2026 jährlich für das ganze Jahr zu zahlen, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Jetzt bequem SEPA-Lastschrift einrichten und weiterhin in 6 oder 2 Teilbeträgen zahlen

Ihre Vorteile mit SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung):

  • Bequem: Der Beitrag wird pünktlich bezahlt – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Leichter: Sie wählen zwischen 6 oder 2 Teilzahlungen.
  • Praktisch: Ohne Zahlschein ist kein Weg zur Bank nötig.
  • Zuverlässig: Die Zahlung erfolgt termingerecht – kein Vergessen mehr.

Innerhalb der Zahlungsfrist einer Vorschreibung oder Zahlungserinnerung ist ein Umstieg auf SEPA-Lastschrift einfach möglich.

Bezahlen Sie lieber mit Zahlungsanweisung/Erlagschein?

Das ist selbstverständlich möglich. Der Gesetzgeber sieht für diesen Fall eine Jahreszahlung (für jeweils 12 Monate) vor (Zahlungsmodalitäten nach § 17 OBG).

Die Zustellung erfolgt entweder per Post oder E-Mail.
Sie können einfach auf eine elektronische Zustellung (E-Mail) umsteigen oder diese widerrufen.

Bankverbindung

IBAN: AT67 3100 0004 0401 1011
BIC:   RZBAATWW 

Das Zentrale Melderegister übermittelt regelmäßig die Daten von Hauptwohnsitzen an die OBS.

Liegt für eine Adresse, an der mindestens eine volljährige Person mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, keine Registrierung vor, wird eine laut Zentralem Melderegister gemeldete Person automatisch angemeldet.

Soll eine andere an dem Hauptwohnsitz gemeldete Person die Zahlung übernehmen oder möchten Sie auf SEPA-Lastschrift umsteigen?

Nutzen Sie einfach diesen Link: Online-Änderung

Achtung: Ab 01.01.2026 ist die Zahlung per Erlagschein nur mehr jährlich möglich. Mit dem SEPA-Lastschrift-Mandat (Einzugsermächtigung) können Sie weiterhin in 6 oder 2 Teilbeträgen zahlen.

Mit Erlagschein ist der ORF-Beitrag jährlich (1 x 12 Monate) zu entrichten. So sieht es der Gesetzgeber nun neu im ORF-Beitrags-Gesetz vor.

Wer ein SEPA-Lastschrift-Mandat (Einzugsermächtigung) erteilt, kann die Kosten auch über das Jahr verteilen – beispielsweise auf 6 oder 2 Teilzahlungen pro Jahr.

Bitte beachten Sie: Nur mit SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr möglich. Mit einer SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) ist der ORF-Beitrag ab 1. Jänner 2026 jährlich für das ganze Jahr zu zahlen, wie gesetzlich vorgeschrieben.

Jetzt bequem SEPA-Lastschrift einrichten und weiterhin in 6 oder 2 Teilbeträgen zahlen

Ihre Vorteile mit SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung):

  • Bequem: Der Beitrag wird pünktlich bezahlt – ohne zusätzlichen Aufwand.
  • Leichter: Sie wählen zwischen 6 oder 2 Teilzahlungen.
  • Praktisch: Ohne Zahlschein ist kein Weg zur Bank nötig.
  • Zuverlässig: Die Zahlung erfolgt termingerecht – kein Vergessen mehr.

Innerhalb der Zahlungsfrist einer Vorschreibung oder Zahlungserinnerung ist ein Umstieg auf SEPA-Lastschrift einfach möglich

Für einen ausschließlichen Nebenwohnsitz ist mit dem neuen ORF-Beitrags-Gesetz (anders als bisher) kein Beitrag mehr zu zahlen. Nur Adressen, an denen laut Meldedaten keine Person mit Hauptwohnsitz gemeldet ist, gelten als Nebenwohnsitze.

Sollten Sie dennoch Vorschreibung (Zahlungsaufforderung) von der ORF-Beitrags-Service GmbH (OBS) erhalten, dann sollten sie sich umgehend an die OBS wenden, um Hintergründe zu klären und gegebenenfalls erforderliche Anpassungen zu veranlassen.

Damit wir Ihr Anliegen rasch überprüfen können, legen Sie bitte eine Kopie Ihres Meldezettels bei.

Online Upload-Center: orf.beitrag.at/upload “Sonstiges”
E-Mail: service@orf.beitrag.at „Nebenwohnsitz“
Telefonisch: 050 200 800 (Montag – Freitag von 7.00 – 19.00 Uhr) 
Post: ORF-Beitrags Service GmbH
Postfach 1000
1051 Wien

Die Beitragsnummer (zehnstellig) ist auf der Vorschreibung (Zahlungsaufforderung), der Zahlungsanweisung (Erlagschein) oder auf der Transaktionszeile des Kontoauszugs ersichtlich.

Unter Angabe von Namen, Anschrift und Geburtsdatum bzw. Firmennummer können wir Ihnen auch gerne Ihre Beitragsnummer telefonisch oder schriftlich mitteilen.

Falls Sie sich für das SEPA-Lastschriftverfahren entschieden haben, erhalten Sie keine Vorschreibungen (Zahlungsaufforderungen). Als Nachweis gilt der Kontoauszug Ihrer Bank.

Bei der Bezahlung mittels Zahlschein (SEPA-Zahlungsanweisung) erhalten Sie eine Vorschreibung (Zahlungsaufforderung) per Post oder E-Mail.
Bitte kontrollieren Sie Ihren E-Mail-Posteingang und ggf. Spam-Ordner im Falle einer elektronischen Zustellung.

Damit wir Ihr Anliegen rasch überprüfen können, kontaktieren Sie uns.

Online Upload-Center:

orf.beitrag.at/upload “Sonstiges”

E-Mail:

service@orf.beitrag.at „Nebenwohnsitz“

Telefonisch:

050 200 800 (Montag – Freitag von 7.00 – 19.00 Uhr) 

Post:

ORF-Beitrags Service GmbH
Postfach 1000
1051 Wien

Bei Online-Zahlung tragen Sie bitte NUR die auf der SEPA-Zahlungsanweisung angeführte Nummer (12stellig) im Feld Zahlungsrefrenz ein. 

Bankverbindung:
IBAN: AT67 3100 0004 0401 1011
BIC:   RZBAATWW

Wenn Sie eine Banking-App nutzen, können Sie bequem den QR-Code auf der Zahlungsanweisung (Erlagschein) einscannen. Alle nötigen Daten wie IBAN oder Beitrags­nummer werden dann automatisch über­tragen, Sie müssen keine Angaben mehr von Hand aus­füllen.

Bei verspäteter Zahlung wird automatisch ein Säumniszuschlag fällig. Der Gesetzgeber sieht in solchen Fällen 10% des Betrages vor. Rechtsgrundlage dafür ist das ORF-Beitragsgesetz § 17 (1). Diese Säumniszuschläge sind ein Beitrag für den erhöhten Verwaltungsaufwand, der durch verspätete Zahlungseingänge entsteht. Wir bitten Sie um Verständnis für diese Vorgangsweise.

Eine sichere und bequeme Alternative für die Bezahlung Ihrer ORF-Gebühren ist das SEPA-Lastschriftverfahren (Einzugsermächtigung).

Steigen Sie jetzt um auf SEPA-Lastschrift und profitieren Sie von vielen Vorteilen:

Welche Vorteile hat die SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung)?