
Einfach. Schnell. Digital: OBS-Beitrag mit SEPA-Lastschrift zahlen
Warum ist ab 1. Jänner 2026 per Erlagschein nur eine Einmalzahlung möglich?
Gemäß dem ORF-Beitrags-Gesetz 2024 sind ab 1. Jänner 2026 Zahlungen per SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) jährlich
für 12 Monate zu zahlen. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (Einzugsermächtigung) sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr weiterhin möglich.
Warum SEPA-Lastschrift?
Mit SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) zahlen Sie den ORF-Beitrag bequem und flexibel auf das Jahr verteilt.
Folgende Teilzahlungsmöglichkeiten haben Sie mit dem SEPA-Lastschriftmandat:
- 6 Teilzahlungen: Alle 2 Monate (6 Zahlungen pro Jahr)
- 2 Teilzahlungen: Alle 6 Monate (2 Zahlungen pro Jahr)
Ihre Vorteile:
Der Beitrag wird pünktlich bezahlt – ohne zusätzlichen Aufwand.
Sie wählen zwischen 6 oder 2 Teilzahlungen.
Ohne Zahlschein ist kein Weg zur Post oder Bank nötig.
Die Zahlung erfolgt termingerecht – kein Vergessen mehr.
So einfach geht der Umstieg auf SEPA-Lastschrift
In 3 einfachen Schritten ändern Sie die Zahlungsart:
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
1. QR Code scannen:
| 2. Formular ausfüllen und unterschreiben: | 3. Bild machen und hochladen/abschicken: |
Alles rund um die Zahlung des ORF-Beitrags mit Einzugsermächtigung (SEPA-Lastschrift)
Warum ist ab 1. Jänner 2026 per Erlagschein nur eine Einmalzahlung möglich?
Gemäß dem ORF-Beitrags-Gesetz 2024 sind ab 1. Jänner 2026 Zahlungen per SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) jährlich für 12 Monate zu zahlen. Bei Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats (Einzugsermächtigung) sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr weiterhin möglich.
Was ist SEPA-Lastschrift und wie kann ich damit den ORF-Beitrag zahlen?
Mit SEPA-Lastschriſt (Einzugsermächtigung) zahlen Sie den ORF-Beitrag bequem und flexibel auf das Jahr verteilt. Folgende Zahlungsmöglichkeiten haben Sie mit der SEPA-Lastschrift:
- 6 Teilzahlungen pro Jahr alle 2 Monate
- 2 Teilzahlungen pro Jahr alle 6 Monate
Bitte beachten Sie: Nur mit SEPA-Lastschriftmandat sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr möglich. Mit einer SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) ist der ORF-Beitrag ab 1. Jänner 2026 ein Mal jährlich zu zahlen, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Warum sollte ich auf SEPA-Lastschrift umsteigen?
Mit der SEPA-Lastschrift haben Sie eine sichere und bequeme Zahlungsmethode, die Ihnen Zeit und Aufwand spart. Das sind die wichtigsten Vorteile:
✅ Bequem mit SEPA-Lastschrift zahlen: Der ORF-Beitrag wird automatisch vom Konto abgebucht – Sie müssen sich um nichts kümmern. Mit der SEPA-Lastschrift entfällt die manuelle Überweisung, Sie müssen keine Zahlungsfristen im Blick behalten und haben keinen Aufwand mehr.
✅ Leichter mit SEPA-Lastschrift zahlen: Sie legen selber fest, ob Sie den ORF-Beitrag in 6 Teilzahlungen (alle 2 Monate) oder in 2 Teilzahlungen (alle 6 Monate) leisten möchten.
✅ Praktisch mit SEPA-Lastschrift zahlen: Sie benötigen keinen Zahlschein mehr und müssen nicht extra zur Bank oder Post gehen, um Ihre Zahlung zu erledigen. Alles läuft automatisch und zuverlässig.
✅ Zuverlässig mit SEPA-Lastschrift zahlen: Die Zahlung erfolgt pünktlich und korrekt. Sie müssen sich keine Sorgen mehr um Zahlungsfristen machen und benötigen keine Überweisungen mehr.
Bitte beachten Sie: Nur mit SEPA-Lastschriftmandat sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr möglich. Mit einer SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) ist der ORF-Beitrag ab 1. Jänner 2026 ein Mal jährlich zu zahlen, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Ist das SEPA-Lastschriftmandat sicher?
Das SEPA-Lastschriftmandat (Einzugsermächtigung) ist ein standardisiertes EU-Zahlungsverfahren mit höchsten Sicherheitsstandards. Ihre Bankdaten sind geschützt, und eine unberechtigte Abbuchung kann nicht erfolgen. Mit SEPA-Lastschrift läuft Ihre Zahlung automatisch und pünktlich – keine Fristen mehr verpassen, kein manuelles Überweisen. Außerdem ist das Verfahren sicher und flexibel.
✅ Garantierte Sicherheit: Nur die festgelegte Beitragshöhe wird abgebucht.
✅ Jederzeit widerrufbar: Die SEPA-Lastschrift kann jederzeit bei der Bank oder OBS widerrufen werden.
Kann ich das SEPA-Lastschriftmandat widerrufen?
Sie können das SEPA-Lastschriftmandat jederzeit über die OBS unter https://orf.beitrag.at/widerruf oder die Service-Hotline widerrufen. Danach zahlen Sie den ORF-Beitrag wieder per SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) 1x im Jahr.
Bitte beachten Sie: Nur mit SEPA-Lastschrift sind Teilzahlungen 6x oder 2x im Jahr möglich. Mit einer SEPA-Zahlungsanweisung (Erlagschein) ist der ORF-Beitrag ab 1. Jänner 2026 ein Mal jährlich zu zahlen, wie gesetzlich vorgeschrieben.
Wie funktioniert die Umstellung auf SEPA-Lastschrift?
Die Umstellung auf das SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung) ist einfach und schnell in 3 Schritten erledigt:
✅ QR-Code scannen:
Scannen Sie den QR-Code auf Ihrer Vorschreibung.
✅ Formular ausfüllen und unterschreiben:
Geben Sie Ihre Daten und Bankverbindung ein und unterschreiben Sie das Formular.
✅ Dokument absenden:
Laden Sie das unterschriebene Formular über das Online-Formular hoch oder schicken Sie es per Post an OBS, 1051 Wien, Postfach 1000.
Fertig! So schnell und bequem steigen Sie auf SEPA-Lastschrift (Einzugsermächtigung) um.
Ich habe eine Vorschreibung bekommen und habe auf SEPA-Lastschrift umgestellt. Muss ich noch etwas tun?
Nein, mit der SEPA-Lastschrift wird der ORF-Betrag automatisch abgebucht. Sie müssen nichts extra überweisen. Innerhalb der Zahlungsfrist einer Vorschreibung oder Zahlungserinnerung ist ein Umstieg auf SEPA-Lastschrift einfach und immer möglich.